ÄGIDE VON TRAGOS

Die „Ägide von Tragos“ bedeutet, dass der Produzent unter dem Schutz von TRAGOS steht, d.h. dass TRAGOS das Produktionsrisiko übernommen hat. Der Produzent erhält eine Entlohnung für seine Kosten, seinen Aufwand und seinen Profit unabhängig von der Größe seiner Produktion.

Durch die Übernahme des Produktionsrisikos eröffnen wir dem Produzenten die Möglichkeit, mit maximalem Respekt für die Natur und die natürlichen Ressourcen anzubauen und auf Qualität statt auf Menge zu setzen. Durch die „Ägide von Tragos“ wird die Fortsetzung des Anbaus auch nach Ernteausfällen (wie ein solcher im Anbaujahr 2022 – 2023 vorkam) sichergestellt. Auch die Ausführung von Maßnahmen – z.B. Erdarbeiten und Mulchen-, um die Folgen des Klimawandels aufzufangen, wird auf diese Weise ermöglicht.

Für einen TRAGOS [griech. für Ziegenbock] ziemt es sich schon mythologisch-historisch, das „unter seine Ägide“ zu setzen, was er für schutzwürdig hält. „Ägide“ bedeutet nämlich ursprünglich „Fell der Ziege“ [von Altgriech. „αίξ“ (Ziege)]. Ziegenfell wurde jahrhundertelang für den Bau der Kriegsschilder verwendet, so dass „Ägide“ letztendlich zu deren Synonym wurde. Der große Zeus hielt die „Ägis“ in der Hand, den Schild, geschmiedet von Hephaistos und überzogen mit dem Fell der Ziege Amaltheia, die Zeus als Kleinkind gesäugt haben soll.

Derzeit wird „unter unserer Ägide“ das Olivenöl „TRAGOS“ produziert. Unser Ziel ist aber, weitere Produzenten unter unseren Schutz zu bringen, damit die nachhaltige Landwirtschaft in unserer Region „an Boden gewinnt“!

Registriere Dich um Informationen über den Anbau der Olivenbäume, neue Produkte, Ankündigungen, Sonderangebote usw zu erhalten.